Musik
Gregor Meyle macht schon viele Jahre Musik, doch es war insbesondere die TV-Show „Sing meinen Song“ im Frühling 2014, die den Songwriter und Sänger in ganz Deutschland populär machte. Ein Gespräch über harte erste Jahre, Schützenhilfe von Xavier Naidoo, ausverkaufte CDs und Sarah Connors Erfolg mit einem Meyle-Song. weiter...
Politik
Seit 2004 lebt Birgit Lohmeyer in Jamel in Mecklenburg-Vorpommern, ein Ortsteil, der überwiegend von Neonazis bewohnt wird. Einmal im Jahr organisiert sie hier mit ihrem Mann das Festival „Jamel rockt den Förster“. Ein Gespräch über das Leben unter Rechtsextremen, Repressalien, die Rolle des Festivals und Auswirkungen eines möglichen NPD-Verbots. weiter...
Gesellschaft
Das Grandhotel Cosmopolis in Augsburg beherbergt Künstler, Hotelgäste und Asylsuchende unter einem Dach. Elke Eckert sprach mit den Initiatoren Sebastian Kochs und Pfarrer Fritz Graßmann über ein Hotel der besonderen Art, anfängliche Proteste und notwendige Reformen in der deutschen Zuwanderungsspolitik. weiter...
Bühne
Kabarettist Helmut Schleich über die bayerische Identität, Politikertypen, sein Alter Ego Franz Josef Strauß und warum München nicht mehr die „Weltstadt mit Herz“ ist weiter...
Sport
Der Präsident der SpVgg Greuther Fürth Helmut Hack über schwierige Entscheidungen, seine Freundschaft zu Henry Kissinger, das Abenteuer Bundesliga und Lokalverbundenheit weiter...
Politik
Renate Schmidt über Datenschutz, ihre Tätigkeit bei Vodafone, Vorratsdatenspeicherung, Protestwähler und den Erfolg der Piratenpartei weiter...
Sport
Karl-Heinz Riedle über die Stürmerfrage in der Nationalelf, Elfmeter-Tricks und die Chancen der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 weiter...
Film
Wladimir Kaminer über die Verfilmung seines Bestsellers „Russendisko“, seinen Tanzstil, deutsch-russische Ehen und Salzgurken weiter...