Thema: Fernsehfilm

Medien
Ann-Kathrin Kramer

Ann-Kathrin Kramer

Ann-Kathrin Kramer über den Quotendruck der öffentlich-rechtlichen TV-Sender, weichgespülte Fernsehfilme, Degeto-Produktionen, Einschränkungen bei ihrer künstlerischen Arbeit und den TV-Zweiteiler „Im Meer der Lügen“ weiter... 1

Gesellschaft
Walter Sittler

Walter Sittler

Schauspieler Walter Sittler über Publikum, TV-Serien, die ZDF-Reihe „Der Kommissar und das Meer“ und warum er mit dem Wort Heimat nicht so viel anfangen kann weiter...

Gesellschaft
Adolf Winkelmann

Adolf Winkelmann

Regisseur Adolf Winkelmann über den Justizstreit um seinen Film "Contergan", die Freiheit der Kunst, Veränderungen im Umgang mit Behinderten und wie es überhaupt zum Contergan-Skandal kommen konnte weiter...

Medien

Yvonne Catterfeld

Yvonne Catterfeld über den TV-Film „Wenn Liebe doch so einfach wär'“, Kitsch, den Wunsch nach Leichtigkeit und den eigenen TV-Geschmack weiter... 1

Medien
Oliver Mommsen

Oliver Mommsen

Oliver Mommsen über seinen Karrierestart als erste männliche Sprechstundenhilfe, seine Rolle als Bremer „Tatort“-Kommissar Nils Stedefreund und gefährliche Mobilfunkmasten in der Folge „Strahlende Zukunft“ weiter...

Film
Anna Maria Mühe

Anna Maria Mühe

Anna Maria Mühe über ihr Ziel, dem Schauspielerberuf gerecht zu werden, ihre Jugend, das Weinen vor der Kamera und dass sie unabhängig von ihren Eltern Schauspielerin geworden ist weiter... 5

Medien
Veronica Ferres

Veronica Ferres

Schauspielerin Veronica Ferres über politische Statements im Film, Verantwortung vor der Kamera, die Wichtigkeit des Drehbuchs und den TV-Zweiteiler „Neger, Neger, Schornsteinfeger“ weiter...

Film
Sergej Moya

Sergej Moya

Sergej Moya über schlechte Schulerfahrungen, seine Arbeit als junger Schauspieler, Selbstverwirklichung und die PISA-Satire „Der beste Lehrer der Welt“ weiter... 6

Medien
Thomas Heinze

Thomas Heinze

Thomas Heinze über das Flirten, seine Rolle als "Casanova", Kindheitserinnerungen, das Älterwerden und Ruhelosigkeit als Antriebsmotor eines Schauspielers weiter...

Literatur
Matthias Schweighöfer

Matthias Schweighöfer

Schauspieler Matthias Schweighöfer über Besessenheit, erschöpfende Dreharbeiten, seinen Ärger auf die Sende-Anstalten und wie er bei der Darstellung Friedrich Schillers an die eigenen Grenzen gegangen ist weiter...

Medien
Dominic Raacke

Dominic Raacke

Dominic Raacke über schwierige Komödien, lustige "Tatort"-Drehs, Charakterschwächen, Frustrationserlebnisse am Computer und dass er sich privat gerne "in die Spießigkeit flüchtet" weiter... 1

Medien
Sky Du Mont

Sky Du Mont

Sky Du Mont über Paparazzi, die Welt des Adels und Neid in der Filmbranche weiter... 2

Film
Johannes Brandrup

Johannes Brandrup

Johannes Brandrup über Schauspielerei, BigBrother, Modernisierungsdrang und den TV-Film "Ein Mann zum Vernaschen" weiter...

Film

Tobias Schenke

Schauspieler Tobias Schenke über seine Kindheit in der DDR, seine Rolle als Kindermörder Jürgen Bartsch, den anstehenden Kinofilm "Kleinruppin Forever" und Goa-Partys in der kanadischen Wildnis weiter...