Musik
Der legendäre Jazz-Sänger Al Jarreau ist gestorben. Bereits vor zehn Jahren veröffentlichten wir dieses Interview mit ihm, das insbesondere im Hinblick auf die US-Politik immer noch bzw. wieder aktuell ist. Al Jarreau über Hautfarbe, Porgy&Bess, amerikanisches Brot und europäische Kultur. weiter...
Musik
Till Brönner wurde zum erfolgreichsten deutschen Jazz-Trompeter – ohne zu provozieren oder Gesetze zu brechen. Ein Gespräch über Selbstfindung in der Musik, veränderte Hörgewohnheiten, Wiedererkennbarkeit, sein Album „The Good Life“ und Jazz als Spiegel von Gesellschaft und Politik. weiter...
Musik
Die kanadische Jazz-Pianistin und Sängerin Diana Krall spricht im Interview über ihre Zeit als Barpianistin, Konversation mit dem Publikum, Geheimnisse im Studio und Tonhöhenkorrektur. weiter...
Musik
Jazz singer Diana Krall speaks about her shyness, songwriting, working as bar pianist, pitch correction, her album "Wallflower" and authenticity. weiter...
Musik
Unter den aufstrebenden Jazz-Sängern der letzten Jahre ist José James wahrscheinlich der vielseitigste. Mal singt er mit schlichter Klavierbegleitung, mal zu HipHop-Beats und E-Gitarren. Ein Gespräch über Nostalgie, das Label Blue Note, seinen aufgelösten Vertrag mit Verve Records, die Käseglocke Brooklyn und warum sich Sänger-Kollegen die Stimme ruinieren. weiter...
Musik
Popsänger Wouter Hamel über klassische Popsongs, nachbearbeitete Stimmen, Retro-Faszination und warum das Wort "Youtube" nicht in seinen Texten vorkommt weiter...
Musik
Jamie Cullum über seinen Weg zum Jazz, Hits und Hooks und die Leichtigkeit auf der Bühne weiter...
Musik
Nils Olfert und Marc Sahr von den Wise Guys über über das Album „Klassenfahrt“, ernsthafte Songs, ihren Hamlet-Rap und warum sie trotz Hit-Alben nicht in den Single-Charts zu finden sind weiter...
Musik
Sängerin China Moses über Jazz in Frankreich, die faszinierende Dinah Washington und die harte Zeit, in der sie lebte weiter...
Musik
Jazz-Sängerin Stacey Kent über Emotionen in der Stimme, ihren musikalischen Ehe-Dialog und warum sie sich von Tennis-Spielern inspirieren lässt weiter...
Musik
Die norwegische Sängerin Kristin Asbjörnsen über ihr Album "Wayfaring Stranger", auf dem sie afroamerikanische Spirituals interpretiert weiter...
Musik
Jazz-Sängerin Dee Dee Bridgewater über einstige Nebenjobs, unwichtige Noten, die Suche nach den eigenen Wurzeln und die weiße Musikindustrie weiter...
Musik
Thomas Quasthoff und Till Brönner über ihr gemeinsames Jazz-Album, Uniformität und Emotionalität, Philharmonie und Jazz-Club und das Musizieren auf Beerdigungen weiter...
Musik
Jamie Cullum über seine Anfänge in der Jazzwelt, (Musik-)Stil, Werbung, Popstarkult, seinen Plattenvertrag und ein MySpace-Konzert weiter...
Medien
Entertainer Götz Alsmann über sein Studium der Musikwissenschaft, den Schlager-Begriff und das alljährliche Tanzstunden-Revival weiter...
Musik
Philip Lawson und Nigel Short von den King's Singers über die Arbeit im Team, Boygroups und Crossover-Repertoire weiter...
Musik
Jazz-Sänger Bobby McFerrin über klassische Musik im Konzertsaal, in Schulen und auf dem Handy weiter...